Die Bedeutung eines Ehevertrags mit Gütertrennung für Unternehmer

Ein Ehevertrag wird oft als unromantisch angesehen, doch für Unternehmer ist er ein essenzieller Bestandteil der Zukunftsplanung. Insbesondere ein Vertrag mit Gütertrennung kann die finanzielle Stabilität des Unternehmens sichern und gleichzeitig Klarheit für beide Partner schaffen.

9/19/20251 min read

married couple photo
married couple photo

Was bedeutet Gütertrennung?

Bei der Gütertrennung bleiben die Vermögen beider Ehepartner auch während der Ehe vollständig voneinander getrennt. Das heisst, jeder Ehegatte verwaltet und haftet allein für sein eigenes Vermögen. Im Falle einer Scheidung findet keine Aufteilung der Errungenschaft statt, da kein gemeinsames Vermögen gebildet wird. Im Gegensatz zur Errungenschaftsbeteiligung, die ohne Ehevertrag automatisch gilt, kann ein Ehevertrag mit Gütertrennung dazu beitragen, komplexe und langwierige Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Warum ist das für Unternehmer so wichtig?

Ein Unternehmen ist oft das grösste Vermögen eines Unternehmers. Bei einer Scheidung ohne Gütertrennung wird dieses Unternehmen – oder zumindest der während der Ehe entstandene Wertzuwachs – Teil der güterrechtlichen Auseinandersetzung. Das kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, wie zum Beispiel:

  • Liquiditätsprobleme: Der Unternehmer muss seine Ex-Partnerin oder seinen Ex-Partner auszahlen, was oft den Verkauf von Unternehmensanteilen oder die Aufnahme von Krediten erfordert.

  • Gefährdung des Unternehmens: Die finanzielle Auszahlung kann die Existenz des Unternehmens bedrohen, da dringend benötigte Mittel abgezogen werden.

  • Verlust der Kontrolle: Anteilsverkäufe können zum Verlust der Kontrolle über das eigene Lebenswerk führen.

Mit einem Ehevertrag und Gütertrennung sind die Unternehmenswerte in der Regel von der güterrechtlichen Auseinandersetzung ausgeschlossen.

Vertrauen und Klarheit

Ein Ehevertrag schützt nicht nur das Unternehmen, sondern schafft auch Klarheit in der Partnerschaft. Er ist kein Zeichen von Misstrauen, sondern von verantwortungsvoller Zukunftsplanung. So lassen sich Missverständnisse und emotionale Konflikte im Falle einer Trennung von vornherein minimieren. Es geht darum, die finanziellen Verhältnisse fair und transparent zu regeln, um die privaten und geschäftlichen Interessen beider Seiten zu wahren.

Wir bieten Ihnen die Erstellung einer Gütertrennungsvereinbarung für nur CHF 750.- an.