Darum ist Gütertrennung so wichtig für Ihre finanzielle Sicherheit
Die Gütertrennung ist ein Ehegüterstand, der oft unterschätzt wird, aber für viele Paare von grosser Bedeutung sein kann. Sie regelt, wie das Vermögen von Ehepartnern während der Ehe und vor allem im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Partners aufgeteilt wird.
7/28/20252 min read
Was ist Gütertrennung?
Bei der Gütertrennung bleiben die Vermögen beider Ehepartner während der Ehe vollständig voneinander getrennt. Das bedeutet:
Jeder Ehepartner verwaltet und verfügt über sein eigenes Vermögen selbstständig.
Es gibt kein gemeinsames eheliches Vermögen, das bei einer Scheidung ausgeglichen werden müsste.
Die Schulden eines Partners betreffen in der Regel nicht den anderen.
Weshalb ist Gütertrennung so wichtig?
Die Bedeutung der Gütertrennung zeigt sich besonders in bestimmten Lebenssituationen:
Schutz bei Scheidung: Im Falle einer Scheidung muss keine güterrechtliche Auseinandersetzung vorgenommen werden. Das bedeutet, dass jeder Partner das behält, was er in die Ehe eingebracht oder währenddessen selbst erworben hat. Dies kann langwierige und teure Auseinandersetzungen um Vermögenswerte vermeiden. Für Unternehmer oder Personen mit ungleichen Vermögensverhältnissen bietet dies eine enorme Sicherheit.
Absicherung von Geschäftsvermögen: Wer ein Unternehmen führt oder selbstständig ist, kann durch Gütertrennung das Privatvermögen des Ehepartners vor Geschäftsrisiken und Gläubigern schützen. Im Falle einer Insolvenz des einen Partners bleibt das Vermögen des anderen Partners unberührt.
Vermeidung von Haftung für Schulden des Partners: Jeder Ehepartner haftet grundsätzlich nur für seine eigenen Schulden. Das schützt den einen Partner davor, für die finanziellen Fehltritte des anderen zur Rechenschaft gezogen zu werden.
Erhalt von Familienvermögen oder Erbschaften: Wenn ein Partner bereits vor der Ehe über beträchtliches Vermögen verfügt oder hohe Erbschaften erwartet, kann die Gütertrennung sicherstellen, dass diese Werte, respektive deren Erträge, in der Familie bleiben und nicht bei einer Trennung aufgeteilt werden müssen.
Klarheit und Transparenz: Die Gütertrennung schafft von Anfang an klare Verhältnisse. Das kann finanzielle Konflikte innerhalb der Ehe reduzieren, da die Eigentumsverhältnisse eindeutig geregelt sind.
Wann sollte man über Gütertrennung nachdenken?
Besonders sinnvoll ist die Gütertrennung für:
Unternehmer und Selbstständige
Paare mit sehr unterschiedlichen Vermögensverhältnissen
Paare, die bereits Kinder aus früheren Beziehungen haben
Personen, die erhebliche Erbschaften erwarten
Paare, die finanzielle Risiken klar voneinander trennen möchten
Um die Gütertrennung in der Schweiz rechtsgültig zu vereinbaren, ist ein Ehevertrag erforderlich, der öffentlich beurkundet werden muss. Hierfür ist der Gang zu einem Notar unerlässlich. Bei uns können Sie sich ausführlich beraten lassen und einen massgeschneiderten Ehevertrag aufsetzen, der Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.
Es ist immer ratsam, sich frühzeitig mit diesen wichtigen Fragen auseinanderzusetzen, um finanzielle Sicherheit und Klarheit für beide Partner zu schaffen.
Digitale notarielle Dienstleistungen, bequem und zuverlässig und zum Pauschalpreis.
Kontakt
Tel. +41 71 272 26 55
© db-Legal AG, 2025. All rights reserved.
Datenschutzerklärung


Formulare
WhatsApp:
Notariatsassistent (Chat)
Email: kontakt@online-notariat.ch